Barebow Schießen – Die Essenz des Bogenschießens
Barebow steht für das ursprüngliche Bogenschießen – frei von technischen Hilfsmitteln, reduziert auf das Wesentliche: Schütze, Bogen, Pfeil und Ziel.
Im Gegensatz zum olympischen Recurve oder Compoundbogen wird beim Barebow bewusst auf Visier, Stabilisatoren und Klicker verzichtet.
Das macht diese Disziplin anspruchsvoll, ehrlich und besonders faszinierend.
Was ist Barebow Schießen?
Barebow (englisch für „nackter Bogen“) bezeichnet eine Bogenklasse, bei der der Schütze ohne Visier und technische Zielhilfen schießt.
Erlaubt sind:
- Ein Recurvebogen ohne Visier
- Gewichte am Mittelteil (solange sie in den Bogenrahmen passen)
- Eine einfache Pfeilauflage
- Und natürlich eine Fingerlösetechnik ohne Release-Aid
Diese Schlichtheit fordert Konzentration, Technik und mentale Stärke.
Wer Barebow schießt, sucht nicht den technischen Vorteil, sondern das Gefühl für den perfekten Schuss.
Technik und Schießstile
Im Barebow gibt es verschiedene Schießtechniken, mit denen man zielt und den Schussaufbau gestaltet:
-
Schießtechniken im Barebow
Übersicht über String Walking, Gap Shooting, Face Walking und instinktives Schießen.
Jede Methode hat eigene Vorzüge, abhängig von Disziplin und persönlichem Stil. -
Ankerpunkte und Körperhaltung
Wie eine stabile Körperlinie und ein konstanter Ankerpunkt das Trefferbild beeinflussen. -
Ausrüstung und Setup
Von der Wahl der Pfeile über den Tiller bis zur Abstimmung von Nockpunkt und Standhöhe.
Training im Barebow
Barebow erfordert präzises Wiederholen und ein gutes Körpergefühl.
Das Training sollte technische, physische und mentale Aspekte verbinden:
- Techniktraining: Fokus auf Bewegungsablauf, Anker und Lösen.
- Krafttraining: Rücken- und Schultermuskulatur stärken.
- Mentales Training: Konzentration, Atmung und Fokus auf den Ablauf, nicht auf das Ergebnis.
„Barebow schießen heißt, das eigene Bewegungsmuster zu perfektionieren, nicht das Ziel zu kontrollieren.“
Regelmäßige Trainingspläne, Videoanalyse und ein klarer Aufbau helfen, Fortschritte messbar zu machen.
Wettkampf und Disziplinen
Barebow ist heute fester Bestandteil vieler nationaler und internationaler Wettkampfformate.
Typische Disziplinen sind:
- WA Barebow (World Archery) – 18 m Hallendistanz, bekannte Entfernungen
- Feldbogen – wechselnde Distanzen im Gelände
- 3D-Schießen – realistische Tierziele, stark intuitiv
- Traditionelles Bogenschießen – ohne moderne Materialien, stark instinktiv geprägt
Jede dieser Disziplinen verlangt eine leicht angepasste Technik und Strategie.
Warum Barebow?
Barebow ist mehr als eine Bogenklasse – es ist eine Philosophie des Schießens.
Der Verzicht auf Technik führt zurück zu den Wurzeln des Bogenschießens: Konzentration, Körperbewusstsein und Vertrauen in die eigene Bewegung.
Barebow-Schützen sind Tüftler, Puristen und Beobachter – sie analysieren, korrigieren und trainieren, um den perfekten Schuss aus reiner Bewegung zu erreichen.